Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreids
    Senior Member
    • 29.08.2014
    • 2147
    • Stefan
    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

    #436
    AW: Goblin 570 Setup`s

    Hab mir heute einen Goblin 570 Sport Drake Edition gegönnt.
    Nun brauche ich noch den passenden Motor.

    Wieviel KV könnt ihr empfehlen?
    Im Kit ist ein 18er Ritzel beigelegt.
    Wegen dem 18er Ritzel eher 1300KV?
    Oder doch 1120KV?


    Ich bin auch verwirrt beim Drehzahlrechner.
    Hauptzahnrad 62 Zähne, ritzel 18, kv 1120
    Regleröffnung 70%
    6S

    Wären dann ja 5000rpm, das kann ja ü erhaupt nicht sein.

    Wie rechnet man das bei der ßbersetzung?

    Danke
    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

    Kommentar

    • Polten Sepp
      Senior Member
      • 15.06.2016
      • 2531
      • Rene
      • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

      #437
      AW: Goblin 570 Setup`s

      Der Heli hat ein zweistufiges Getriebe sollte Dir das noch nicht aufgefallen sein.
      Du musst für den Rechner einen Wert von 165 für das HZR eingeben.
      Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #438
        AW: Goblin 570 Setup`s

        Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
        Der Heli hat ein zweistufiges Getriebe sollte Dir das noch nicht aufgefallen sein.
        Du musst für den Rechner einen Wert von 165 für das HZR eingeben.
        Natürlich ist das aufgefallen, wußte nicht das das andere Rad genommen wird.

        Dank dir
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • kreids
          Senior Member
          • 29.08.2014
          • 2147
          • Stefan
          • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

          #439
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
          Der Heli hat ein zweistufiges Getriebe sollte Dir das noch nicht aufgefallen sein.
          Du musst für den Rechner einen Wert von 165 für das HZR eingeben.
          Ist dieser Motor gut für den Heli?
          Xnova 4020-1350KV
          Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #440
            AW: Goblin 570 Setup`s

            Weiß nicht. Ich fliege ihn mit 12S.
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • Ello Propello
              Gelöscht
              • 16.11.2013
              • 3172
              • Norbert
              • MFF Klostermoor

              #441
              AW: Goblin 570 Setup`s

              Zitat von kreids Beitrag anzeigen
              Ist dieser Motor gut für den Heli?
              Xnova 4020-1350KV
              ein 4025 sollte es schon sein, meine ich.

              Kommentar

              • kreids
                Senior Member
                • 29.08.2014
                • 2147
                • Stefan
                • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                #442
                AW: Goblin 570 Setup`s

                Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                ein 4025 sollte es schon sein, meine ich.
                Welchen würdest du empfehlen?
                Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                Kommentar

                • Ello Propello
                  Gelöscht
                  • 16.11.2013
                  • 3172
                  • Norbert
                  • MFF Klostermoor

                  #443
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Zitat von kreids Beitrag anzeigen
                  Welchen würdest du empfehlen?
                  Scorpion HKIII 4025 / 1100 KV

                  Quantum 4125 / 1100 KV

                  Pyro 650 / 1150 KV

                  ...das sind die Empfehlungen von SAB aus dem Manual des Goblin 570.

                  Kommentar

                  • kreids
                    Senior Member
                    • 29.08.2014
                    • 2147
                    • Stefan
                    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                    #444
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                    Scorpion HKIII 4025 / 1100 KV

                    Quantum 4125 / 1100 KV

                    Pyro 650 / 1150 KV

                    ...das sind die Empfehlungen von SAB aus dem Manual des Goblin 570.
                    Xnova 4025 1120kv
                    Oder
                    Pyro 650 103

                    Welcher ist der bessere Motore?
                    Lohnt sich der Preisunterschied?
                    Zuletzt geändert von kreids; 10.03.2019, 09:19.
                    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                    Kommentar

                    • kreids
                      Senior Member
                      • 29.08.2014
                      • 2147
                      • Stefan
                      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                      #445
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      Ich nehm den Xnova 4025 1120kv.

                      Jetzt stellt sich nur die frage der der Lightning oder der normale.

                      Wo liegen die Unterschiede?
                      Jemand erfahrung damit?
                      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                      Kommentar

                      • kreids
                        Senior Member
                        • 29.08.2014
                        • 2147
                        • Stefan
                        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                        #446
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        Hab mir den Xnova Lightning 4025 1120KV bestellt, denke das ist eine Gute Wahl.
                        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                        Kommentar

                        • helijonas
                          Senior Member
                          • 26.01.2008
                          • 2968
                          • Jonas
                          • Berlin

                          #447
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          Hallo Leute,

                          baue mir auch gerade einen 570 Drake auf. Setup:
                          SLS Quantum 65C 6s 5000mAh
                          Scorpion HK 4025-1100 KV mit 21er Ritzel (22er liegt bereit)
                          Tribunus II 06-120 mit r2 Pufferkondensator
                          VStabi NEO
                          BK Kyle Stacy auf TS und Heck
                          Stock Haupt- und Heckblätter

                          Bin bewusst auf 6s gegangen um alles etwas einfacher zu halten, hoffe dennoch, dass etwas Bums vorhanden ist .
                          Gibts für den Scorpion eigentlich auch ne passende Welle zu kaufen? Die Lange könnte man ja auch für andre Helis mal gebrauchen.

                          Gruß Jonas.
                          Zuletzt geändert von helijonas; 16.04.2019, 14:34.
                          Auf die Dower hilft nur Pauer!
                          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                          Kommentar

                          • HMTF
                            Member
                            • 12.08.2014
                            • 489
                            • Manfred
                            • Gronau / Leine

                            #448
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            Hallo,

                            die Lipos sind recht groß und schwer, passen so gerade saugend in den G570.
                            Kabelquerschnitt der Lipos auch recht groß, gibt ordentlich Kabelsalat
                            im vorderen Haubenbereich.

                            Ich nutze lieber die 40 C Xtron im G570 (der Größe wegen), habe vorher auch
                            die Quantum geflogen.

                            Dampf stellt die Konfiguration genug bereit, stell dich schon mal auf unverschämt hohe Ströme ein.

                            Meine Konfig (Xnova 4025/1120 am HW 120a V4) ist vergleichbar und ab ~ 2300 rpm steht ausreichend "Dampf" an.

                            mfg

                            Kommentar

                            • helijonas
                              Senior Member
                              • 26.01.2008
                              • 2968
                              • Jonas
                              • Berlin

                              #449
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              Zitat von HMTF Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              die Lipos sind recht groß und schwer, passen so gerade saugend in den G570.
                              Kabelquerschnitt der Lipos auch recht groß, gibt ordentlich Kabelsalat
                              im vorderen Haubenbereich.

                              Ich nutze lieber die 40 C Xtron im G570 (der Größe wegen), habe vorher auch
                              die Quantum geflogen.

                              Dampf stellt die Konfiguration genug bereit, stell dich schon mal auf unverschämt hohe Ströme ein.

                              Meine Konfig (Xnova 4025/1120 am HW 120a V4) ist vergleichbar und ab ~ 2300 rpm steht ausreichend "Dampf" an.

                              mfg
                              Hi!

                              Ja habe die Lipos bewusst gewählt, einmal aufgrund der Leistung und andrerseits weil die saugend reinpassen. Etwas schwerer stört mich nicht, die Kabel sind natürlich gekürzt und so geht es recht sauber zu. Hab noch ne Vorladeschaltung von SLS (nicht der Liposhop) installiert als Antiblitz.

                              Wie hoch sind deine Ströme denn?

                              Ich habe nochmal durchgerechnet und ich werde direkt auf das 22er Ritzel gehen, hätte schon gerne 2700-2800 rpm als oberste Drehzahlmöglichkeit und selbst damit wird das ja schon schwierig. Mal gucken ob dann in der Praxis noch ein 23er her muss, werd aber auch nen Auge auf die Ströme haben erstmal.

                              Hat mich auch ne Weile gekostet die passenden Servoarme zu finden. Die originalen Arme von BK sind ja in meinen Augen nicht zu gebrauchen, habe dann die von SAB bestellt und dort läuft beim Nickservo die Spitze des Horns an der TS-Führung an. Dann hab ich die von Mikado bestellt, die sind einen mm kürzer und damit passt es perfekt. Habe Heck und TS jetzt auf 17 mm.

                              Morgen dürfte Erstflug sein .

                              Schönen Gruß, Jonas.
                              Auf die Dower hilft nur Pauer!
                              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                              Kommentar

                              • helijonas
                                Senior Member
                                • 26.01.2008
                                • 2968
                                • Jonas
                                • Berlin

                                #450
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Erflug geschafft

                                Lief alles reibungslos. Musste vorher noch den Heckservoarm etwas kürzen, bin nun auf 15 mm (inneres Loch Mikado Servoarm) und musste das äußere Loch abtrennen, da ich sonst am Riemen anlaufe. Für die Akkuschienen benutze ich etwas Dry Fluid Gear, damit laufen sie geschmeidig rein und wieder raus.

                                Eine Sache ist klar, die Kiste braucht Drehzahl. Hatte naiver Weise erstmal 1900/2100/2300 eingestellt um auch die Akkus zu schonen. Damit fliegt er ja wie eine Gurke .

                                Gruß Jonas.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von helijonas; 23.04.2019, 08:53.
                                Auf die Dower hilft nur Pauer!
                                2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X